Mitteilungen aus der Führungsakademie

Zurück

Die Weichen sind gestellt – Die Landesverwaltung BW beschreitet neue Wege in der ressortübergreifenden Personal- und Führungskräfteentwicklung

 

Die Weichen sind gestellt

Die Landesverwaltung Baden-Württemberg beschreitet neue Wege in der ressortübergreifenden Personal- und Führungskräfteentwicklung

 

Logo mit zehn Quadraten in dunkelgelb, hellgelb und hellgrau und sechs Quadrate mit Bildern

Nach umfangreicher Beteiligung und Zustimmung von allen Ressorts, dem Landesrechnungshof und dem Landesbeauftragten für den Datenschutz geht in der baden-württembergischen Landesverwaltung ein erweitertes Konzept der Personal- und Führungskräfteentwicklung in die Umsetzung.

 

Das Staatsministerium hat die Führungsakademie beauftragt, die Weiterentwicklung als integrativen Bestandteil des Masterplans für die Transformation der Verwaltung in Angriff zu nehmen und dabei innovative Wege zu gehen. „Wir haben eine prozessuale Herangehensweise gewählt und wollen damit die kontinuierliche Verbesserung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung intensivieren“, erklärt Dr. Jutta Lang, Generalsekretärin der Führungsakademie. „Wir sind hochmotiviert, die in einem breit angelegten Beteiligungsprozess erarbeiteten Schwerpunktthemen in konkreten Pilotprojekten in die Umsetzung zu überführen.“

 

Nach Abstimmung mit den Abteilungsleitungen der Ressorts, des LfDI und des LRH gab es jetzt grünes Licht für alle sechs entwickelten Projekte:

 

Projekt 1
Labor "Kultur durch Struktur"

Wirksame Führungskultur durch strukturelle Verankerung in der Organisation.

Projekt 2
Die lernende Organisation

Selbstlernkompetenz erhöhen und interne Vernetzung stärken.

Projekt 3
Ressortübergreifende Kompetenzpools

Stärkung des bedarfsgerechten und flexiblen Personaleinsatzes für eine krisenresiliente Verwaltung.

Projekt 4
Lebensphasenorientierte Entwicklung

Stärkung individueller Karrierewege, Stärkung der Arbeitgeberattraktivität und der Bindungsbereitschaft.

Projekt 5
Vielfalt in der Führung

Gendergerechte und diversitätssensible Führung als gelebte Praxis.

Projekt 6
Zukunftswerkstatt

Ressortübergreifend an übergreifenden Themen arbeiten. Gemeinsames Lernen und gemeinsame Kultur durch gemeinsames Handeln.

 

Die Arbeit daran erfolgt ressortübergreifend.  Ziel sind praxiserprobte Formate sowie passgenaue Entwicklungsangebote, die einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Masterplans zur Transformation der Verwaltung leisten.

 

Im nächsten Schritt werden nunmehr die konkreten Umsetzungsstrategien pilotiert und evaluiert. Die bisherige Vorbereitungsgruppe wird die Arbeit in den einzelnen Projekten begleiten und die Überführung erfolgreicher Pilotprojekte in ressortspezifische Maßnahmen vorantreiben.